Zweites, drittes und viertes Schuljahr
Unsere Großen, die sich schon so richtig auskennen, haben ein breites Spektrum an AG-Angeboten.
Montags, dienstags und donnerstags dürfen sie halbjährlich eine Arbeitsgemeinschaft wählen. Diese dauert 50 Minuten.
Jeden Mittwoch durften die Schüler und Schülerinnen eine AG, für ein halbes Jahr wählen, welche 100 Minuten Spaß und Freude bereiten soll.
Die Kinder legen sich somit halbjährlich für eine Arbeitsgemeinschaft fest.
Besonderheit: Mehrere Arbeitsgemeinschaften dürfen auch von GTS-Kindern des 1. Schuljahres gewählt werden (siehe Projekte 1. Schuljahr).
GTS-AGs im Schuljahr 2024/2025 (2. Schulhalbjahr)
Weitere wichtige Informationen finden Sie in unserem GTS-Konzept.
Montag (15:00-15:50 Uhr)
Wachtel-AG (Frau Rose)
Was ist eine Wachtel? Was fressen Wachteln eigentlich und wie leben sie?
Dies und vieles mehr werdet ihr bei mir lernen. Einfach alles zum Thema Wachteln...
Wir werden auch gemeinsam unsere Schulwachteln versorgen (füttern,Gehege reinigen, einrichten usw.)
Wir malen,lösen Rätsel,besuchen meine private Zucht, werden Wachteleier einlegen, Wachteleierkäse herstellen usw., lasst euch einfach überraschen und taucht mit mir in die wunderbare Wachtelwelt ein.
Am Ende vom Halbjahr bekommt jeder von euch die Möglichkeit eine Wachtel- Urkunde mit Foto eurer Lieblingswachtel sich durch eine kleine Prüfung zu erarbeiten.
Sportspiele (Herr Stier)
Willkommen bei der AG Sportspiele in der Turnhalle! Hier steht bei Fangspielen, Gruppenwettläufen, Ballspielen, Staffeln und Platzsuchspielen das gemeinsame Erleben von Spaß, Spannung und Freude am sportlichen Tun im Mittelpunkt. Aber auch Phasen des freien Spielens werden umgesetzt. Ingesamt entscheiden wir gemeinsam über die Aktivitäten.
Schülerzeitung (Frau Steffes)
Habt ihr Freude am Schreiben, seid kreativ und interessiert an den Ereignissen unserer Schule? Dann seid ihr herzlich eingeladen, Teil unserer Schülerzeitung-AG zu werden!
Wir suchen motivierte Redakteure und kleine Künstler, die eine großartige Zeitung gestalten möchten.
Eure Ideen verwandeln wir in spannende Artikel, Geschichten, Gedichte und spannende Rätsel. Dabei könnt ihr nicht nur mit dem Stift schreiben, sondern auch auf verschiedenen Schreibmaschinen tippen. Außerdem verschönern wir unsere Zeitung mit Bildern, die von unseren kleinen Künstlern gestaltet werden.
Am Ende des Projekts ist es ein tolles Gefühl, die fertige Zeitung in den Händen zu halten, die wir als Team gemeinsam gestaltet haben. Diese verkaufen wir dann an die anderen Schülerinnen und Schüler.
Kommt doch vorbei und macht mit – denn gemeinsam macht das Schreiben und Gestalten noch viel mehr Freude!
Kleine Künstler (Frau Thau)
Hast du Lust wie die großen Künstler zu malen? In unserer AG lernst du berühmte Künstler und ihre Werke kennen – von Frida Kahlo bis Pablo Picasso – und versuchst, ihre Techniken selbst auszuprobieren. Ob mit Farben, Formen oder ganz neuen Ideen: Werde kreativ und gestalte deine eigenen Kunstwerke.
Dienstag (15:00-15:50 Uhr)
Feuerwehr (Herr Stier)
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich begeistert mit Feuerwehrthemen. Es werden Bilder gemalt, um die besten Plätze in den großen Löschfahrzeugen gebalgt und auch mal die noch zu große Schutzausrüstung eines „echten“ Feuerwehrmannes anprobiert. Unter den kritisch-neugierigen Blicken anderer Schüler und mit viel Gejohle gilt es, mit dem Strahl einer Kübelspritze orangene Tischtennisbälle auf Verkehrsleitkegeln zu treffen. Selbstverständlich wurde diese „Gefahrenzone“ vorschriftsmäßig abgesichert.
(Text und Fotos: Marcel Stier, FF Osburg)
Bastel-AG (Frau Krämer)
(Text und Bild folgt noch)
Sportspiele (Frau Schrader)
Wir wollen uns gemeinsam bewegen. Wir spielen bekannte und beliebte Bewegungsspiele. Ihr bestimmt mit, was wir machen.
Chor-AG (Frau Lauterbach)
„Singen macht Spaß, Singen tut gut“: Dieses Motto steht in der Chor-AG an erster Stelle. Spaß haben wir beim Singen der unterschiedlichsten Lieder, die passend zur Jahreszeit und auch zu besonderen Anlässen ausgewählt werden. Dabei lernen wir sowohl traditionelle als auch neue und moderne Gesänge kennen. Dass Singen uns und unserem Körper auch gut tut, erfahren wir beim Hören und Mitgestalten von Stimmbildungsübungen und -geschichten. Spielerisch lernen wir hierbei, was mit unserer Stimme alles möglich ist und wie wir sie richtig einsetzen.
Mittwoch (14:10-15:50 Uhr)
Schach (Herr Blum)
Den Schach-Kids werden Grundkenntnisse und Aufbauwissen im Schach vermittelt. Sie sollten in der Unterrichtssunde selbständig und unter Anleitung in den bereitgelegten Schachlernheften arbeiten können. Viele weitere Informationen finden Sie im Steckbrief Schach-AG Herr Blum.pdf.
Ziel: Teilnahme an Schachdiplomprüfungen und Turnieren.
Fußball (Herr Kritzke)
Was soll ich dazu sagen? Der Ball muss rollen und wir erlernen gemeinsam bessere Schuss- und Passtechniken, damit der runde Ball ins Eckige kommt. Fußball spielen ist natürlich ein wichtiger Bestandteil der Fußball-AG.
Reise mit dem Leseboot (Frau Reuter Rauch)
(Text und Bild folgt noch)
Tennis-AG (Herr Breuer)
(Text und Bild folgt noch)
Kreativwerkstatt (Frau Schneider)
(Text und Bild folgt noch)
Donnerstag (15:00-15:50 Uhr)
Basketball (Gladiators Trier)
Der Gladiators Trier e.V. engagiert sich – unter Mithilfe von fachlich qualifizierten Übungsleitern sowie der Mitarbeit von professionellen Spielern der Lizenzmannschaft – im Schulsport der Region Trier-Saarburg und versucht, durch die Initiative „Basketball bewegt“ positive Anreize in den Themenbereichen Bewegungserziehung, Fairness und Zusammenhalt im Alltag zu setzen.
In einem wöchentlichen Rhythmus können so die wichtigsten Grundkenntnisse des Basketballs erlernt und Spaß an der Bewegung getestet werden. Innerhalb der Schul-AGs wird den Schülern und Schülerinnen über das Schuljahr hinweg die Möglichkeit gegeben, sich unter fachkundiger Anleitung weiterzuentwickeln und ein solides Zusammenspiel mit Teamcharakter aufzubauen. Diese erlernten Fähigkeiten können anschließend an einem schulübergreifenden AG-Spieltag in der Arena Trier gemeinsam mit den Spielern der RÖMERSTROM Gladiators Trier abgerufen werden.
Schulgarten-AG (Frau Britz)
Die Kinder lernen wie sie in unserem kleinen Schularten mit der Natur umgehen. Wir stellen Produkteaus Pflanzen her und zeigen den Kindern was mit Kräutern und Gemüse gemacht werden kann.
Sie lernen wie die Gemüse, Kräuter und Obst gepflanzt werden, pflegen sie, sehen wie sie wachsen und zum Schluss haben die Kinder die Möglichkeit sie zu schmecken. Im Winter basteln wir mit Naturprodukten.
Blockflöten-AG (Frau Condne)
(Text und Bild folgt noch)
Technik-AG (Frau Schneider)
(Text und Bild folgt noch)
--------------------------------------------------------------------------------