Herzlich willkommen



Aktueller Speiseplan der Woche (Ganztagsschule)

Schuljahr 2024/25 

   

Newsletter: Förderverein der Schule Osburg e.V.

Newsletter: Newsletter-Förderverein 2025 (1).pdf

Download Anmeldeformular: Mitgliedsantrag Förderverein.pdf 

--------------------------------------------------------------

Schulsozialarbeiterin der VG-Ruwer

Nach langer Wartezeit wurde unserer Schule wieder eine Schulsozialarbeiterin zugewiesen. Sie wird regelmäßig an unserer Schule sein und verschiedene soziale Projekte anbieten. Außerdem ist Frau Prieß Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Mila Prieß


Vorstellungsbrief: Elterninformation neue Schulsozialarbeiterin.pdf

Kontaktdaten: 

E-Mail: m.priess@kv-trier-saarburg.drk.de

Telefon: 0151 - 463 786 53

--------------------------------------------------------------

Zirkusprojekt "Circus Proscho" 2025

Im Zeitraum vom 17.03.-22.03.2025 fand an unserer Schule ein Zirkusprojekt mit dem „Circus Proscho“ statt. Dies bedeutete, dass die Kinder in dieser Woche keinen „üblichen“ Unterricht hatten, sondern von der Zirkusfamilie Maatz in verschiedenen Teams zu kleinen Artisten ausgebildet wurden.

Während dieser Woche, in der von montags bis mittwochs fleißig geübt, donnerstags die Choreographie einstudiert wurde und freitags eine Generalprobe stattfand, wurden die Schüler aller Klassen gemischt. So konnten die jüngeren von den älteren Schüler/innen lernen und zu einer großen Zirkusgemeinschaft zusammenwachsen.

Die Kinder zeigten nicht nur tolle Leistungen, sondern auch Fürsorge füreinander und Vertrauen ineinander. Rund 700 Zuschauer/innen besuchten die Aufführungen und die Schüler/innen bekamen viel Applaus.

Ein herzlicher Dank gilt nochmal dem Förderverein, welcher das Projekt mit rund 8000 Euro finanziert hat. 

Auch ein Dankeschön gilt der Ortsgemeinde Osburg, welche die Schule personell unterstützte sowie unseren Reinigungskräften, welche sich um die Toiletten am Festplatz kümmerten.

   Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diese unvergesslichen Erinnerungen! 





--------------------------------------------------------------

Begabtenförderung an der Grundschule Osburg (MINT-Schule)

Fischertechnik im Wert von ca. 3000 Euro eingetroffen

"Die technika | Karlsruher Technik-Initiative unterstützt Schulen und außerschulische Lernorte bei der Einrichtung von Technik-AGs und finanziert deren Ausstattung über Sponsoren.

Eines unserer Hauptanliegen ist es, technische und digitale Fähigkeiten spielerisch zu vermitteln. Das Kursangebot beginnt bereits in der dritten Grundschulklasse und baut systematisch und nachhaltig aufeinander auf. Dabei setzen wir auf Fischertechnik-Baukästen und leistungsfähige Controller. Diese ermöglichen einen leichten Einstieg und reichen bis in die professionellen Anwendungen. So fördern wir den Technik-Nachwuchs von morgen." 

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Karlsruher Technik-Initiative

Als erste Grundschule in der Nord-West-Großregion werden wir mit Unterstützung der Initiative erneut versuchen unseren Schüler/innen im Bereich MINT Besonderes zu ermöglichen. Wir freuen uns auf die Umsetzung. In den nächsten Wochen wird zuerst einmal kräftig sortiert. :-) 

Wir bedanken uns bei der Nikolaus-Koch-Stiftung für die große finanzielle Unterstützung des Projekts.


Die vielen Materialien wurden vom Kollegium der Grundschule Osburg und einer Verantwortlichen von der Technik-Initiative sortiert. Vielen lieben Dank auch an die Unterstützung der hilfsbereiten Mädchen aus der Klasse 4a.

Heute fand ein weiterer Räumtag im "Raum der kleinen Forscher" sowie im Computerraum statt. Die Materialien stehen nun für die Kids unserer Schule bereit.

----------------------------------------------------------------

Frühschichten in der Fastenzeit "Der rote Faden!" 

Und wieder heißt es: Frühes Aufstehen macht Spaß!

Freitags, am 28.03., am 04.04. und am 11.04. um 6.45 Uhr in der Kirche (Seitenkapelle) in Osburg.

Zusammen mit den Grundschulkindern wollen wir die Fastenzeit besonders gestalten und gemeinsam in den Frühschichten erleben. Wer an diesen Tagen früher aufsteht, startet in Gemeinschaft mit Gott und Gleichaltrigen in den Tag, kann singen, Geschichten hören und gemeinsam frühstücken. So fängt der Tag gut an. Diesmal geht es um den roten Faden: lasst euch überraschen!

Das Frühstück findet in der Grundschule statt und die Kinder gehen anschließend in Ihre Klassen.


----------------------------------------------------------------

Der Zirkus ist da (Festplatz in Osburg)

Aufführungen:

Freitag (21.03.2025): 17 Uhr (Karten an der Abendkasse erhältlich)

Samstag (22.03.2025) 11 Uhr (Karten an der Abendkasse erhältlich)

----------------------------------------------------------------

Angebote Sozialraumzentrum Waldrach

Das SRZ in Waldrach bietet jeden Dienstagvormittag ein Elterncafé an. Es wird die Möglichkeit geboten sich mit anderen Eltern bei einem Kaffee auszutauschen und von Fachkräften Ratschläge einzuholen.


Weitere Infos: 

Postkarte, Elterncafe, Waldrach SR.pdf

SRZ Waldrach, Themenfrühstück, 05-25 Autismus.pdf

SRZ Waldrach, Themenfrühstück, 04-25 Medien.pdf

----------------------------------------------------------------

Fastnacht an der Grundschule Osburg

Wir wünschen ein schönes laaaanges Wochenende. 

----------------------------------------------------------------

Besuch der Synagoge Trier

Am Dienstag, 25. Februar 2025 besuchten unsere beiden 4. Klassen die Synagoge in Trier. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich in den Wochen zuvor im Religionsunterricht mit dem Thema „Judentum“ beschäftigt und viel über die Weltreligion gelernt. Nun hatten sie die Gelegenheit, die Synagoge in Trier zu besichtigen. Dort begrüßte Peter Szemere die Kinder und zeigte ihnen nicht nur den Gebetsraum, sondern auch die Küche, in der es separates Geschirr und Besteck für Milch- und Fleisch-Produkte gibt. Im Gebetsraum öffnete Herr Szemere den Thoraschrein und zeigte den Mädchen und Jungen u.a. einige Schriftrollen, einen Gebetsschal, Gebetsriemen und einen Chanukka-Leuchter. Nachdem die zahlreichen Fragen der Kinder beantwortet waren, stimmten alle noch das hebräische Lied „Hevenu shalom alechem“ an.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Peter Szemere und der jüdischen Gemeinde Trier sowie bei der Schulabteilung des Bistums Trier, die unseren Ausflug finanziell unterstützt hat.


----------------------------------------------------------------

Spende für den Kinderchor der Grundschule Osburg

Am Mittwoch, 19. Februar 2025 überreichte Ralf Bertges vom Chor „Blue Notes“ dem Kinderchor unserer Grundschule eine Spende und etwas zum Naschen für die nächste Probe. Damit bedankte er sich im Namen aller Vereine, die beim „Klingenden Adventsfenster“ im Dezember 2024 mitgewirkt hatten, bei den jungen Sängerinnen und Sängern. Das Geld war bei der vorweihnachtlichen Veranstaltung zusammengekommen und wird nun für Neuanschaffungen für den Fachbereich Musik verwendet. Die nächsten Auftritte des Kinderchores können also kommen.

----------------------------------------------------------------

Juniorwahl KIDS an der Grundschule Osburg

Drei Tage vor der Bundestagswahl 2025 durften die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Osburg bereits ihre Stimme abgeben und ihre favorisierte Partei wählen.

In den Tagen zuvor hatten sich die Kinder der Klasse 4a im Sachunterricht mit dem Thema „Bundestagswahl“ beschäftigt und im Rahmen des Projektes „Juniorwahl KIDS“ eigene Parteien gegründet. Für diese Parteien stellten die Schülerinnen und Schüler eigene Wahlprogramme auf und überlegten sich je einen Wunsch für Deutschland und einen Wunsch für die Schule. Den Kindern waren dabei vor allem Themen wie „Umweltschutz“ und „Tierschutz“ wichtig. Für die Schule wünschten sie sich z.B. ein Schultier, einen Schulgartendienst oder freitags hausaufgabenfrei.

Am Mittwoch, 19. Februar 2025 stellten die Parteimitglieder ihre Programme in den dritten und vierten Klassen vor und hängten im Schulgebäude ihre Wahlplakate auf. Am Donnerstag, 20. Februar 2025 fand die „Juniorwahl KIDS“ statt. Im Klassenraum der Klasse 4a wurden dafür extra eine Wahlkabine sowie eine Wahlurne aufgebaut. 52 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nahmen an der Wahl teil. Mit 31 % der Stimmen ging die Partei „UPD“ (= Umweltschutz-Partei Deutschland) als Wahlsieger hervor. Die Mitglieder dieser Partei wollen sich für mehr Umweltschutz in Deutschland einsetzen. Für die Schule wünschen sie sich, dass das Thema „Umweltschutz“ regelmäßig im Sachunterricht behandelt wird und dass auch der Freitag ein hausaufgabenfreier Tag wird. Ihre Wünsche für die Schule dürfen die Kinder der Siegerpartei in der nächsten SV-Sitzung einbringen.

Mit der Teilnahme am Projekt „Juniorwahl KIDS“ wurden unsere großen Schülerinnen und Schülern spielerisch an das Thema „Wahlen und Demokratie“ herangeführt und es wurde ihnen ermöglicht, aktiv Demokratiekompetenz zu erlernen. Ein großes Dankeschön an alle Kinder des dritten und vierten Schuljahres, die sich auf das Projekt eingelassen und an der Wahl teilgenommen haben.


----------------------------------------------------------------

Besondere große Pausen in der Mehrzweckhalle

Dreimal hatten die Schüler/innen die Möglichkeit durch Herrn Ilmer die eigenen Fähigkeiten im Tischtennissport in den großen Pausen zu testen und zu verbessern. Vielen lieben Dank für das Angebot. 

----------------------------------------------------------------

Jetzt geht's um die Wurst 

Ein leckerer Projekttag mit dem ABC der Lebensmittel

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, drehte sich für die Klassen 4a und 4b alles um die Wurst. Gemeinsam mit Frau Reis vom ABC der Lebensmittel untersuchten die Schülerinnen und Schüler zunächst den Fettgehalt verschiedener Lebensmittel und wiederholten die Einteilung in die Lebensmittelgruppen anhand des Ernährungskreises. Besonders interessant war die Frage: Wie werden eigentlich Wiener Würstchen hergestellt?

Anschließend ging es an die Zubereitung: In Teams kochten die Kinder eine wärmende Gemüsesuppe wahlweise mit Würstchen, bereiteten herzhafte Kraftbrotecken mit Leberwurstquark zu und steckten bunte Spieße mit Fleischwurst. Mit viel Freude und Teamarbeit entstanden köstliche Gerichte, die am Ende gemeinsam gegessen wurden. 

Ein herzliches Dankeschön an Frau Reis für diesen lehrreichen und schmackhaften Vormittag.

----------------------------------------------------------------

Abriss/Neubau der Grundschule Osburg

Abrissarbeiten im März

 

Spatenstich am 20.02.2025



Der Abriss schreitet in großen Schritten voran.  


Am 13.01.2025 startete die Entrümpelung sowie die anschließende Entkernung der Gebäude.


Am 16.12.2024 überraschte uns die Ankunft des Bauzauns.

Endlich geht es los!

----------------------------------------------------------------

In der Weihnachtsbäckerei

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien bereiteten die Kinder der Klassen 2a und 2b Ausstechplätzchen zu. Zum Backen mussten die Kekse kurz das Schulgelände verlassen. Die fertig gebackenen Plätzchen durften aber schon nach kurzer Zeit wieder in Empfang genommen und probiert werden. Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die ihren Backofen zur Verfügung gestellt haben. In der neuen Schule gibt es hoffentlich wieder einen Backofen, damit sich der Plätzchenduft im ganzen Schulgebäude ausbreiten kann.

----------------------------------------------------------------

Weihnachtsgottesdienst in der Kirche in Osburg

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und viel Freude bei der Gestaltung des eigenen Sterns.

 

----------------------------------------------------------------

Viertklässler/innen auf der Kegelbahn

 

Am Dienstag, 17. Dezember 2024 und am Donnerstag, 19. Dezember 2024 waren die Klassen 4a und 4b zum Kegeln eingeladen. An den vier Kegelbahnen in der Mehrzweckhalle verbrachten die Kinder jeweils zwei Stunden und hatten dabei richtig viel Spaß. Ein großes Dankeschön an den Kegelsportverein Osburg, der jedes Schuljahr die Viertklässlerinnen und Viertklässler zum Kegeln einlädt.


----------------------------------------------------------------

Klasse 4a löst den Känguru-Adventskalender MAXI

Ab dem 1. Dezember 2024 wurde in der Klasse 4a jeden Tag statt Schokoloade oder Süßem ein kniffliges vorweihachtliches Rätsel gemeinsam gelöst. Mit tollem Teamwork konnte die Klasse 4a dieses Jahr durch viel Knobeln, Kombinieren und Kopfzerbrechen das Lösungswort entschlüsseln. Alle Kinder der Klasse erhielten zur Belohnung ein Geschenk. Herzlichen Glückwunsch.

----------------------------------------------------------------

Neun Gewinner/innen an der Grundschule Osburg beim Malwettbewerb 

"Weihnachten aus der Sicht der Kinder"

der Verbandsgemeinde Ruwer

Frau Stephanie Nickels (Verbandsbürgermeisterin der VG Ruwer) rief zum Malwettbewerb in allen Grundschulen der Verbandsgemeinde Ruwer auf. Das Thema für die Künstler/innen war: "Weihnachten aus Sicht der Kinder". Unter allen eingereichten Bildern wurden 12 Bilder ausgewählt, die im Amtsblatt veröffentlicht und ausgezeichnet werden. Insgesamt neun Schüler/innen der Grundschule Osburg kamen bei der Jury unter die 12 Gewinnerbilder. Auch der 1. Preis ging an die Grundschule Osburg. Diese Kinder erhielten heute einen Preis. Stephanie Nickels bedankt sich bei allen teilnehmenden Kindern für die vielen tollen Weihnachtsbilder. 

 

----------------------------------------------------------------

Handballtaktionstag mit dem TVH Hermeskeil

Am 17. und 19. Dezember hatten wir zwei besondere Sporttage, denn wir hatten Spieler/Trainierinnen des TVH Hermeskeil zu Besuch. Die Trainer/innen haben den Schüler/innen wichtige Dinge über Handball, wie zum Beispiel Wurfstellung und Standbein erklärt. In verschiedenen Übungen, Stationen und Spielen haben die Kinder ihre Wurf- und Balltechnick verbessert. Die Handballltrainer/innen trainierten mit allen Klassen je 1,5 Zeitstunden. 

Vielen Dank an die Spieler/Trainer/innen des TVH Hermeskeil für die tollen Sporttage.

----------------------------------------------------------------

Besuch des Entsorgungs- und Verwertungszentrums in Mertesdorf

Warum trennen wir unseren Müll? Was passiert mit den getrennten Wertstoffen? Wie funktioniert Recycling?

Diesen Kinderfragen gingen die beiden 1. Klassen in den vergangenen Wochen im Sachunterricht nach. Zum Abschluss besuchten wir gemeinsam das Entsorgungs- und Verwertungszentrums in Mertesdorf, welches Teil des Zweckverbands A.R.T. ist. 

Stationen der Führung waren der Wertstoffhof inkl. Umladestation, die Mechanisch Biologische Trocknungsanlage (MBT) sowie der Kompostbereich. Insbesondere der Besuch der mechanisch-biologischen Trocknungsanlage gewährte einen Einblick in die Verwertungsanlage, in der der Restabfall aus dem Verbandsgebiet getrennt, recycelbare Wertstoffe aussortiert und der Verwertung wieder zugeführt werden. 

Die Kinder danken dem außerschulischen Partner, der A.R.T. Trier, dass sie viele neue Eindrücke sammeln konnten und die Relevanz der richtigen Mülltrennung mit nach Hause nehmen.


-----------------------------------------------------------------

 Förderverein der Grundschule Osburg erhält großzügige Spende

Am 30.11.2024 realisierten verschiedene Familien (Familie Kesselheim, Familie Rock und Familie Heimes aus Thomm) auf dem Thommer Weihnachtsmarkt einen Stand mit Heißgetränken und  selbstgebastelter Deko. Die Beteiligten freuten sich über jeden einzelnen Euro und konnten somit einen Betrag in Höhe von 1132,85 € an den Förderverein der Grundschule Osburg spenden. Herzliches Dankeschön für den großartigen Einsatz!

-----------------------------------------------------------------

Auftritt der Chor-AG der Grundschule Osburg am 3. Advent

Der Kinderchor der Grundschule Osburg unter der Leitung von Cäcilia Lauterbach hatte am 3. Advent in der Kirche in Osburg einen vorweihnachtlichen Auftritt. Als Chor und auch gemeinsam mit zahlreichen anderen Chören präsentierten die Kinder ihr musikalisches Können und bescherten den vielen Zuhörer/innen Gänsehautmomente. Das klingende Adventsfenster war ein toller Beitrag aller Beteiligten. Ein besonderes Dankeschön gilt der Chorleiterin und natürlich den Kindern, welche mit einem Lächeln im Gesicht die musikalische Adventszeit umrahmten. Ein toller Auftritt. Danke!

 

 Bei der Generalprobe konnten auch alle interessierten Grundschüler/innen der Grundschule Osburg die tollen Stimmen bestaunen. Prima!

Am Dienstag den 17.12.2024 um 15:15 Uhr besucht der Kinderchor das Seniorenheim in Osburg und wird auch dort erneut mit weihnachtlichem Gesang den Rentner/innen eine vorweihnachtliche Abwechslung besorgen. 

-----------------------------------------------------------------

Grundschule Osburg erhält 5. Folgezertifizierung als 

„Haus der kleinen Forscher“ 

Für ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik und nachhaltiger Entwicklung hat die Grundschule Osburg für weitere zwei Jahre die Folgezertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Als erste Grundschule in Rheinland-Pfalz hat die Grundschule Osburg aufgrund der besonderen Leistungen die fünfte Auszeichnung erhalten.

Die Lehrkräfte und die pädagogische Fachkraft der Grundschule Osburg bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit den Kindern beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert. 

 

----------------------------------------------------------------

Nikolaus besucht die Grundschule Osburg

Osburger Grundschüler werden mit Weckmännern überrascht

Nachdem die Schüler/innen ein Begrüßungslied für den Nikolaus gesungen hatten, wurde der Bischof weiter mit großen Augen bestaunt. Nach der Begrüßung richtete der Nikolaus ein paar Worte an die Schulkinder und bekam zum Dank von der dritten Klassenstufe Vorträge präsentiert. Nach zwei weiteren Liedern verabschiedete sich der Nikolaus mit weisen Worten und es gab für alle Schüler/innen Weckmänner, welche die Osburger Bäckereien stifteten. Vielen Dank an die Bäckerei Blau und an die Bäckerei Scherer-Dewald. Auch ein großes Dankeschön an den Nikolaus und den Förderverein der Grundschule Osburg.  

----------------------------------------------------------------

Grundschule Osburg erhält Tannenbaum und Tannenzweige für alle Klassen

Ein geschmückter Tannenbaum und weihnachtliche Dekorationen sind unseren Kindern sehr wichtig. Die Adventszeit ist daher eine ganz besondere Zeit, die viele Menschen nicht bewusst wahrnehmen, da im stressigen Alltag häufig die Besinnung auf der Strecke bleibt. Den weichnachtlichen Tannenduft hat in diesem Jahr Familie Gillessen in unsere Schule gebracht. Wir bedanken uns für den gespendeten Tannenbaum und die zahlreichen Tannenzweige. Auch ein herzliches Dankeschön an die zwei Grundschüler/innen, welche den Baum selbst ausgesucht haben und Hand angelegt haben. Wie immer haben unsere 3. Schuljahre den schönen Tannenbaumschmuck selbst hergestellt. Vielen lieben Dank. 

 

----------------------------------------------------------------



----------------------------------------------------------------

Basketballtraining mit den Gladiators Trier

Am 29.11.2024 hatten wir einen besonderen Sporttag, denn wir hatten Spieler/Trainier der Gladiators aus Trier (Basketball) zu Besuch. Die Trainer haben den Schüler/innen wichtige Dinge über Basketball erklärt. In verschiedenen Übungen, Stationen und Spielen haben die Kinder ihre Wurf- und Dribbeltechnick verbessert. Die Basketballtrainer und Profis trainierten mit allen Klassenstufen je eine Sportstunde. 

Vielen Dank an die Spieler/Trainer der Gladiators aus Trier für den tollen Sporttag.


   


 

----------------------------------------------------------------

Kulturangebot

-----------------------------------------------------------------

Grundschule Osburg wird Bezirksmeister bei den Schulschachmeisterschaften

"Wir fahren wieder zur Landesmeisterschaft"

Am vergangenen Wochenende spielten die besten Grundschulmannschaften aus dem Bezirk in Kasel gegeneinander. Dabei konnten unsere Grundschüler/innen ein tolles Ergebnis erzielen. Eine Mannschaft aus Osburg gewann sogar das Bezirksturnier und kann sich stolz Bezirksmeister nennen. Außerdem wird diese Mannschaft an der Landesmeisterschaft in Kaiserslautern teilnehmen. Die zweite Mannschaft aus Osburg belegte den 7. Platz. Die Grundschule Osburg ist stolz auf unsere Grundschulmannschaften. Glückwunsch!

   

-----------------------------------------------------------------

Kooperation: Bundesweiter Vorlesetag mit dem Gymnasium Hermeskeil

Am 15.11.2024 besuchte Herr Kiefer vom Gymnasium Hermeskeil mit einer 11. und einer 13. Stufe unsere Grundschulklassen. Die rund 30 Hermeskeiler Gymnasiast/innen fanden in den SchülerInnen der acht Grundschulklassen aufmerksame und neugierige Zuhörerinnen und Zuhörer. Auch die vorgelesenen Geschichten kamen beim jungen Publikum sehr gut an, sodass einige Klassenlehrerinnen ihren Lerngruppen versprochen haben, die Vorlesungen der begonnenen Bücher fortzusetzen. Außerdem haben die  GymnasiatInnen mit den Grundschülern passend zu den entsprechenden Geschichten noch etwas gebastelt oder gespielt. Am Ende erhielten alle Grundschüler/innen Urkunden von den großen Schüler/innen aus Hermeskeil.

Sowohl für die Hermeskeiler als auch für die Osburger SchülerInnen hat der Bundesweite Vorlesetag eine anregende und interessante Abwechslung vom Schulalltag geboten, die an zukünftigen Vorlesetagen durchaus eine Wiederholung wert ist.   

Die Schüler/innen der Grundschule Osburg bedanken sich recht herzlich bei den Schüler/innen aus Hermeskeil für den abwechslungsreichen Besuch.

 

 

-----------------------------------------------------------------

Fußballturniere im Schuljahr 2024/25

   - Fußballturnier der Jungen am 05.11.2024 in Mandern

Osburg II hat sich mit viel Ehrgeiz, Teamwork und tollen Leistungen gegen die anderen Mannschaften aus dem 4. Schuljahr gut behauptet. Leider reichte es am Ende nicht für die Finalrunde. Dennoch tolle Leistungen gegen die anderen Mannschaften.

Osburg I machte es deutlich spannender. Das erste Spiel gewann man mit 3:0. Das zweite Spiel wurde 5:0 gewonnen. Die Mannschaft aus Reinsfeld legte mit zwei Siegen aus zwei Spielen und 9 Toren gut vor. Im dritten Spiel trennte man sich gegen Reinsfeld mit einem 0:0. Leider vergab Osburg in diesem Spiel einige Großchancen. Die direkten Ranggegner aus Reinsfeld gewannen ihr letztes Spiel mit 10:0 Das Team aus Osburg beschloss volles Risiko zu spielen und hätte in seinem letzten Spiel 11 Tore benötigt. Leider reichte es nach 10 Minuten Spielzeit nur für ein 8:1. Trotz guten Leistungen mit 16 Toren, 3 Siegen und einem Unentschieden konnte die Mannschaft aus Osburg sich nicht für das Finale qualifizieren. 

Dennoch wurden tolle Leistungen gezeigt. 

------------------------

 - Fußballturnier der Mädchen in Osburg am 31.10.2024

Unsere Mädchenmannschaft hat in der Vorrunde gute Ergebnisse erzielt. Mit einem 0:0 und einem 1:1 zieht die Mannschaft ins Finale ein. Das Finale beim Mädchenfußball findet am 20.11.2024 in Mehring statt. In Mehring treffen dann die besten 8 Mädchenfußballmannschaften aus dem Landkreis Trier-Saarburg aufeinander.

Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf eure tolle Leistung.

Osburger Grundschülerinnen erreichen den 4. Platz im Fußballfinale der Mädchen

im Landkreis Trier-Saarburg

 Die Grundschülerinnen aus Osburg haben großen Einsatz gezeigt und beim ersten Spiel gegen Mertesdorf mit einem 0:0 unentschieden gespielt. Die beiden nächsten Spiele wurden mit je 1:0 gewonnen. Dies reichte wegen dem Torverhältnis leider "nur" für den Gruppenzweiten . Das Spiel um Platz 3 ging leider in letzter Sekunde mit einem 0:1 verloren.

Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! Wir sind stolz auf euch!



-----------------------------------------------------------------

Auftritt der Chor-AG der Grundschule Osburg

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spendenlauf an der Grundschule Osburg (04.10.2024)

Tolle Leistungen und ein voller Erfolg 

"Lauf gegen den Hunger"

Am 4. Oktober nahm unsere Schule am weltweiten Lauf gegen den Hunger teil. Rund 125 Schüler/innen machten sich auf den Weg, anderen Menschen und vor allem Kindern zu helfen. Groß war die Freude und die Motivation auf dieses schulische Sozialprojekt. Durch einen Besuch eines Mitarbeiters der Organisation wurde unseren Schüler/innen Hungersnot und Klimawandel kindgerecht erläutert. Hoch motiviert haben sich die Kinder vor dem Lauf Paten gesucht, die sie pro Runde (391 m) finanziell unterstützen. 

                                                                          

Kinder aus dem 1. Schuljahr liefen teilweise unglaubliche vier bis fünf Kilometer in 30 Minuten. Viele Schüler/innen der anderen Klassenstufen schafften sogar zehn Kilometer, also um die 25 Runden! Ein paar besonders sportliche Schüler/innen absolvierten sogar 30 Runden in 60 Minuten. Eine tolle Leistung unserer Schülerschaft.

 

   

Bedanken möchte sich die Schulgemeinschaft bei den Eltern, die die Kinder als Zuschauer weiter motivierten. Ein besonderer Dank gilt auch dem Sportverein Osburg. Dieser stellte uns das Sportgelände inkl. Toilettenanlagen zur Verfügung. 

Vielen herzlichen Dank an die tolle Zusammenarbeit mit dem Sportverein Osburg.  


Spendenbetrag Spendenlauf 2024: ca. 4200 € (Stand 28.10.2024)

Spendenbetrag Spendenlauf 2024: 6500 € (Stand 26.11.2024)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erneute Auszeichnung der Grundschule Osburg als 

"MINT-freundliche Schule" in Rheinland-Pfalz

Mainz/Berlin, 23. September 2024

18 Schulen aus Rheinland-Pfalz erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 33 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig, Christiane Huber (Vorstand von MINT Zukunft e.V. und stellvertretende Geschäftsführerin von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg), Maren Müller (Wissensfabrik), Sabine Becker (VDI Nordbaden Pfalz), Dr. Peter Emde (VDI RLP), Marius Galuschka (Christiani) und Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich als für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt. Die “MINT-freundlichen Schulen” werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen” zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Unter www.grundschule-osburg.de kann der Umfang der Schulqualitätsarbeit der Grundschule Osburg eingesehen werden.  


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einschulungsfeier im Schuljahr 2024/25

Am 27. August 2024 fand die Einschulungsfeier unserer 33 Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Auch dieses Jahr wurde wieder der ökumenische Gottesdienst in der Kirche in Osburg mit Frau Bailey realisiert. 

Anschließend begrüßten die 4. Klassen die Einschulungskinder auf dem Schulhof mit einem Willkommenslied und alle Schüler/innen erhielten von den Paten ein kleines Geschenk. Nach der Rede von Herrn Blügel wurden die neuen Schüler/innen klassenweise sortiert und dann war es endlich soweit. Die Erstklässler/innen erlebten ihre allererste Schulstunde, während die Eltern bei Kaffee und Kuchen auf die neuen Grundschüler/innen warteten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/innen, welche die Einschulungsfeier mitgestaltet haben. 

 

-----------------------------------------------------------------


Neue Ernte: Kinderhonig der Schulbienen der Grundschule Osburg 

Der zweite Honig wurde geerntet. Ein großes Dankeschön an unseren Imker Christian Petruch.

Die Schüler/innen können über die Schulleitung oder die Schülervertretung Honig kaufen. Bei kommenden Veranstaltungen (ggf. Schulfest und Frühlingsmarkt) werden ebenfalls Produkte unserer Schulbienen angeboten. 

Glas: 250g für 3,50 € 

     

Die leeren Gläser können an der Schule wieder abgegeben werden (Box bei der Urkundenwand).

-----------------------------------------------------------------

 Unsere neuen Erstklässler im Schuljahr 2024/25 

Klasse 1a (Frau Hilsamer) 


Klasse 1b (Frau Thau)


Herzlich willkommen an der Grundschule Osburg. 

-----------------------------------------------------------------

Besucher heute:  141  Gerade online:  5

Besucher Summe:  432538

Nach oben